Letztes Wochenende war ich in Augsburg auf der BioSüd. Ein schönes, aber auch stressiges Wochenende war es, und ich habe für euch einen Bilderrundgang zusammengestellt.
Öle in Lebensmittelqualität und in der Kosmetik
Amanprana
Ich habe mich gleich morgens früh an den Stand begeben und fand die Überzeugung, mit der die Mitarbeiter ihre Produkte kommunizieren, einfach toll. Lebensmittel und Kosmetik in hoher Qualität.
Im Auge behalten: Kokosmehl, Kräutergranulat, Gesichtsserum Shangri-La.
Bergland
Den Stand habe ich vor allem wegen der Ölmischung für Mischhaut aufgesucht. Es gibt aber noch andere schöne Produkte im Sortiment, zum Beispiel Cremes und Scrubs.
Im Auge behalten: Gesichtsöl Mischhaut
Bio Planète
Die haben tolle Öle, die Mischungen kennt ihr sicher aus dem Bioladen: Omega blue, green, pink, orange. Am besten von den vieren schmeckt mir Pink, da ist Zimt drin.
Ab November wird es auch Chia, Sacha Inchi und Schwarzkümmel von Bioplanète geben, 100ml sollen ca. 10€ kosten, außerdem Senföl und Hanföl. Lebensmittelqualität.
Im Auge behalten: Omega Pink, Sacha Inchi, Bio-Avocadoöl FairTrade.
Kneipp / Cattier
Mein liebstes Enzympeeling ist von Kneipp, und mein liebstes Mizellenwasser von Cattier. Ich warte darauf, dass weitere Produkte aus Frankreich als Neuheiten ins deutsche Sortiment schwappen, aber es sieht mau aus. Die Sheabutter von Cattier ist schön zart und streichfähig, daher interessiere ich mich auch für die Massageöle.
Im Auge behalten: Die in Frankreich erhältliche Intimpflege und Maskensachets.
Logona
Logona war an einem Sammelstand vertreten, am meisten interessiert hat mich – ein Öl.
Im Auge behalten: Inca Inchi Haaröl, ein Öl mit Sacha Inchi. Wie Sacha Inchi wohl als INCI heißt?
Oceanwell
Begeistert hat mich die Linie ohne Duftstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen soll. Ich denke, die werde ich probieren. Auf Beautyjagd hat Julie ihre Pflegeprodukte vorgestellt, da war auch ein Produkt von Oceanwell dabei. Und Bloggerkollegen schwärmen auch.
Im Auge behalten: Biomarine Cell-Support Pflegeprodukte, unter anderem ein Öl mit Algenauszug!
Ölmanufaktur Rilli
Demeter. Ich sage nur: Demeter.
Und: Familienbetrieb. Haselnuss und Senf habe ich probiert, die sind beide sehr lecker. Die Familie presst selber auf einer Schneckenpresse und achtet auf Temperaturen unter 37°C.
Endverbraucherpreise: Hagebuttenkernöl 100ml ca. 18€, Mandelöl demeter 100ml ca. 10€, Senföl 100ml ca. 7€.
Im Auge behalten: Das Hagebuttenöl, Senföl und auf jeden Fall die anderen Öle, die Demeter zertifiziert sind.
Ölmühle Fandler
Auf der Biofach habe ich es nur kurz vor Schluss zum Stand geschafft, deshalb hatte ich ihn auf der BioSüd fest eingeplant. Die einzelnen Öle sind schon gut (lecker, und in verschiedenen Größen), aber die Mischungen! Für mich waren die 3, die 8 und die 9 am interessantesten, probiert habe ich 8 und 9. Camelina, Hanf und Walnuss (8) ist ein bischen streng, fühlt sich auf der Haut aber gut an. Macadamia und Traubenkern (9) schmeckt schön nussig, und das mag ich auf der Haut auch gern. Nun überlege ich, ob ich die Öle lieber aufessen soll (löffelweise, morgens) oder doch zur Körperpflege einsetzen.
Es gibt auch Ölziehsets.
Im Auge behalten: Die Cuvées und die Einzelöle.
Ölmühle Solling / Baensch
Ich habe mich sehr lange mit dem Inhaber unterhalten. Wenn ich mich recht erinnere, sollen die verwendeten Öle gleichbleibend gute Qualität haben, sonst werden sie nicht verarbeitet. Das bedeutet, dass für Produkte, die aus Mischungen bestehen, die Lieferungen konstant und gut bleiben müssen – das sicherzustellen ist ein langwieriger Prozess, und das macht es so langwierig, neue Produkte zu kreieren, vor allem für den Naturkosmetikbereich, der nur einen kleinen Teil des Sortiments ausmacht.
Unter den Lebensmittelölen ist unter anderem ein sehr aromatisches Maracujaöl. Aber auch als Baensch, die Naturkosmetikmarke der Ölmühle, gibt es tolle Produkte zu entdecken. Berichtet hatte ich schon von den Ölen, die ich zur ayurvedischen Massage benutzt habe.
Im Auge behalten: Sacha Inchi Hautbalsam, Sportler Balsam. Und die Lebensmittelöle.
Oshadi
Die Firma kannte ich vorher noch gar nicht, habe nur mal ein paar Produkte bei meiner Aphrodite gesehen. Am Stand war ich baff: es gibt Hydrolate, Öle und ätherische Öle, einzeln und in Mischungen, auch im Einklang mit Ayurveda. Ayurveda interessiert mich nicht so sehr, aber der Duft der Hydrolate hat mich gleich in seinen Bann gezogen.
Im Auge behalten: Das ganze Sortiment, vor allem die Gesichtsöle und die alkoholfreien Hydrolate.
Primavera
Die meinsten Sachen kannte ich schon von der Vivaness, doch zwei Neuheiten kann ich euch zeigen: den Aromaroller Leichter Lernen und das Geschenkset Mein Herz Tanzt. Beide duften unheimlich gut, für mich ist der Geruch von Mein Herz Tanzt wie Balsam für die Seele.
Im Auge behalten: Mein Herz Tanzt
Allgäuer Ölmühle
Dieser Stand hat mich überzeugt mit verschiedensten Ölen in unterschiedlichen Verpackungsgrößen. Die Öle waren lecker, und drum habe ich noch auf der Messe bestellt – 8 Öle in Kleingröße (je 40ml) für zusammen 20€ (ohne Versand) habe ich mir ausgesucht, und sie sind inzwischen angekommen. Mhm, was probiere ich als erstes?
Im Auge behalten: Granatapfelöl und die Neuheiten, die bald kommen (ich glaube, es war Chiasamenöl).
Naturkosmetik (und sonstige Lebensmittel)
Bioturm
Die günstigen Schampos und Duschprodukte habe ich schon oft im Bioladen gesehen, eins der Schampos sogar schon gekauft. Doch Bioturm macht hauptsächlich Pflegeprodukte für sensible Haut.
Im Auge behalten: Silber Serie
Börlind
In den Produkten von Annemarie Börlind sind mitunter synthetische Farbstoffe in Lebensmittelqualität enthalten (ähnlich wie bei Ilia Beauty). Bisher habe ich mich mit den Produkten nicht sehr auseinander gesetzt, doch nach einigen guten Rezensionen habe ich mir die Lippenstifte und Concealer angeschaut. Wirklich schön sind die Lippenstiftfarben, ich habe mich auch gleich in zwei sheere Nuancen verliebt.
Im Auge behalten: Lippenstifte und Concealer.
Tautropfen / Börlind
Ich habe mich nur kurz umgesehen bei den Tautropfenprodukten, daheim habe ich (noch ungetestet) ein Duschgel und eine Gesichtspflege. Tautropfen setzt beim Anbau auf Projekte die zu “Rosen statt Opium” gehören, das finde ich unterstützenswert.
Im Auge behalten: Die Rosenlinie.
Dr. Bronner
Die Bronner Seifen finde ich theoretisch gut, praktisch habe ich die Flüssigseife mit Pfefferminz gekauft und dann hat sie auf meiner Haut nicht gut gerochen. Doch die Inhaltsstoffe sind gut, und so wage ich einen weiteren Versuch.
Im Auge behalten: Die Flüssigseifen mit Shikakai.
Eco Cosmetics
Die ungetönten Sonnenprodukte lassen mich käsig aussehen. Am Stand habe ich mich durchgetestet, die LSF 30 getönt kann ich verweden. Es gibt auch etliche Körperpflegeprodukte, zum Beispiel Shampos und Spülungen. Ein Körperöl in hübscher Verpackung habe ich auch gesichtet.
Im Auge behalten: Oben genannte Sonnencreme für den nächsten Sonnenurlaub
Farfalla
Farfalla und ich, wir können nicht miteinander und nicht ohne einander. Ein paar der Gesichtspflegeprodukte habe ich schon getestet, doch sie passen meist nicht zu meiner trockenen Fetthaut. Dabei ist der Bioanteil oft schön hoch und die Verfügbarkeit vor Ort für mich sehr gut. Die Schampos sollen allesamt für gut kämmbares Haar sorgen, da bin ich eine Ausnahme. Ich teste mich weiter durch, nicht umsonst habe ich bei Markteinführung alle 6 neuen Schampos in Kleingröße gekauft.
Im Auge behalten: Die neuen Pflegeverwöhnsets für unterschiedliche Hauttypen.
Dr. Hauschka
Die meisten Gesichtspflegeprodukte von Hauschka reißen mich nicht vom Hocker, zu viel Alkohol und zu viele Duftstoffe. Am Körper ist mir das egal, da teste ich mich munter durch das Sortiment. Schön: die Pflegebäder kann man auf die leicht feuchte Haut aufemulgieren und dann abspülen. Neu für mich entdeckt habe ich die Lidschatten, ich besitze inzwischen den helleren Rosaton und den dunkleren Fliederton. Mögen mehr dazukommen!
Eine Visagistin hat mir die Augenbrauen nachgezogen und mir wertvolle Tipps gegeben, das fand ich sehr gut: ich muss, auch wenn es nur wenige Härchen sind, den Brauenbogen von unten angleichen, dann reicht es, den oberen Bogen zu betonen und den Rest nur leicht mit Farbe nachzufüllen. Dabei soll ich aus der 4er-Palette vor allem den zweiten Ton, gerne kombiniert mit dem dritten Ton, verwenden. Ich hätte spontan zu Ton vier und drei gegriffen und damit einen Clown aus mir gemacht.
Das sind übrigens die kleinen Erlebnisse, die noch lange nach einer Messe nachwirken und mich nachaltig beeindrucken.
Im Auge behalten: Die Stone-Palette.
i+m
Die Produkte kommen aus Berlin und sind allesamt vegan. Leider gibt es oft viel Glycerin, das macht mich nicht glücklich. Doch in der Haar- und Körperpflege möchte ich mich umschauen.
Im Auge behalten: Das Zitronen Shampoo.
Lavera
Eine Dame hat sich wirklich Zeit genommen, mir das Sortiment der dekorativen Kosmetik näher zu bringen. Jenni von Pretty Green Woman hat die nächste LE (Edgy Vibes?) vorgestellt, und ich wollte unbedingt den orangenen Blush und das orangene Lippenprodukt live testen. Joa, das Blush gefällt mir sehr gut! Hoffentlich finde ich es im Sortiment, bevor die Aufsteller leer sind.
Generell muss ich gestehen, dass ich Lavera in der dekorativen Kosmetik unterschätzt habe. Ich muss mich einmal mit ein paar Stunden Zeit im Rücken mit allen Produkten auseinandersetzen, vor allem was vegane Produkte und solche ohne Talk angeht. Da hat sich was getan!
Im Auge behalten: Die nächste LE und die veganen Mascaras. Die Endless Definition Mascara hat ein sehr schlankes Bürstchen, das könnte toll zu mir passen.
Spa Vivent
Einen tollen Stand hatte auch Spa Vivent, dort waren unterschiedliche Masken in Holzschalen ausgestellt, so dass man direkt schnuppern und fühlen konnte. Neben Seifen, Massageöln und Spa-Zubehör habe ich mich richtig wohl gefühlt.
Im Auge behalten: Körpermasken und Seifen von Tanamera
Sante
Angezogen hat mich ein Rouge aus der nächsten Limited Edition: es war schön tief dunkelrot pigmentiert. Sicherlich ist Karmin drin, und es ist eines dieser Rouges mit mehreren Farben, die man im Pfännchen mischt. Aber nichts desto trotz: eine Farbe im Rougebereich, die ich sonst noch nie gesehen habe. Jetzt, da ich so gebräunt bin, ist die Wahl des Blushes gar nicht so einfach, da mir viele Farben zu hell sind.
Im Auge behalten: LE Get the Glow.
Sonnentor
In Regensburg gibt es einen Laden von Sonnentor. Dort habe ich mir im Sommer zwei Sirupe gekauft, die wirklich exzellent geschmeckt haben. Die Sirupe und die Kosmetik haben mich zum Sonnentor-Stand geführt, wo leider weder Sirupe noch Kosmetik ausgestellt waren. Schade. Dafür gab es grünen Kaffee, also ungerösteten, in Teebeuteln. Spannend!
Im Auge behalten: Die Blüten-Gewürzmischungen, die Sirupe und die ätherischen Öle.
Vegaroma
Vegaroma vertreibt die Lebensmittelaromen, die man von Primavera kennt. Ich mag ätherische Öle, die man in der Küche beim Backen oder Kochen einsetzen kann!
Im Auge behalten: Die Yogi-Mischungen.
Vivani
Meine allerliebste Schokolade kommt von Vivani, es ist eine vegane Sorte mit Haselnusskrokant: iChock White Nougat Crisp. Auf der Biofach habe ich sie entdeckt (ein paar Asiaten haben die ausgestellten Tellerchen leergefuttert und es war kaum was für mich da) und kaufe sie seitdem immer wieder nach. Dunkle Nougat, auch eine vegan Sorte, gehört ebenfalls zu den Schokoladen, die für meinen Hüftumfang mitverantworlich sind.
Im Auge behalten: Die veganen Schokoriegel.
Walter Lang
Verschiedenste Honigsorten bietet Walter Lang in seinem Sortiment. Vor ein paar Wochen habe ich in meinem Bioladen vor Ort die Sorte Lederbaum gekauft, sie ist wunderschön cremig. Perfekt für Gesichtsmasken! Die Honige haben unterschiedlichste Farben und Konsistenzen, da ist wirklich für jeden was dabei.
Im Auge behalten: Das Geschenkset “Mit Honig um die Welt” für Weihnachten.
Kurzinfos
Alva hat BB Creams in drei Nuancen, Ida schwärmt davon. Am Stand hat mir die Nuance 2 gut gefallen, ich möchte sie hier vor Ort mal testen, ob meine Haut sie mag. Ich bin Fan von Alva, und wenn eine BB Creme zu meinen Lieblingen dazukäme, fände ich das gut.
Urtekram hatte nur einen kleinen Stand, doch ich habe mich sehr nett unterhalten. Die Linie Nordische Birke duftet nach Kornblume, jetzt weiß ich endlich, wonach ich suchen muss. Einige Produkte von Urtekram habe ich mir im Sommer im Alnatura SuperBioMarkt in Regensburg gekauft, so gab es für mich auf der Messe nicht so viel zu entdecken. Tja, das hat man davon, wenn man eine Marke schon so gut kennt.
Droste-Laux Sports hat mich aufgrund der basischen Körperpflege interessiert. Es gibt zum Beispiel ein Muskelentspannungsöl und ein ayurvedisches Massageöl. Teuer, aber ich denke, den Preis wert. Ich habe viele Probleme mit Verspannungen und versuche, das Muskel-Entspannungsöl mal irgendwo hier im Umkreis testen zu können.
Taoasis / Baldini ist seit der Vivaness eine meiner liebsten Marken geworden. Ich liebe einfach die verschiedenen ätherischen Öle und Mischungen und kann mir einen Alltag ohne diese nicht mehr vorstellen. Da ich einige Produkte parallel verwende, ist noch kaum was leer geworden und auf dem Blog aufgetaucht. Die Jutetaschen von Taoasis sind phänomenal, mit denen laufe ich sehr gerne Werbung und habe mir über meine Apotheke noch ein zweites Exemplar besorgt.
Fairtrade Media und Verlagshaus Gutekunst wollen Bewußtsein dafür schaffen, dass noch viele Papierprodukte in Haushalten nicht auf Biogrundlage hergestellt werden – beispielsweise Grußkarten! Ja, ich gebe zu: ich habe noch keine Karten im Bioladen gekauft. Man sieht sie selten, und wenn, dann habe ich keinen Anlass, eine mitzunehmen. Ab jetzt wird das anders, denn auch das Thema Papier sollte mit Bedacht und ökologischem Verständnis angegangen werden.
Zusatz-Stoff bietet Öle und Salz mit Zusatz-Stoff, zum Beispiel Chili oder Kacao. Das Chiliöl ist pur nur etwas für geübte Gaumen, also genau richtig für mich.
Benecos habe ich fast ganz außen vor gelassen, hier im Umfeld habe ich mehrere Läden mit Aufsteller. Die Produkte sind so günstig, wenn mich etwas interessiert, kann ich es einfach kaufen. Ich freue mich auf die neuen Shampos und darauf, dass die Forschung an den wasserbasierten Lacken besser voranschreitet.
Habt ihr schon die Tutorials der Bloggerkolleginnen entdeckt? *Winke zu Melanie und Julia*
Ulrich natürlich führt ökologische Waschmittel. Leider wird die Marke in vielen Läden verdrängt durch die Vorauswahl, die viele Großhändler treffen. Ich wollte schon zwei-, dreimal etwas von der Marke kaufen, finde sie jedoch vor Ort nicht. Tja, dann muss ich wohl im Internet nach einem Shop schauen. Ulrich natürlich arbeitet mit sozialen Werkstätten zusammen und ist mir daher ebenfalls sympathisch.
Kerler bietet Läden Leinenbeutel an, zum Beispiel Brotbeutel oder Jutetaschen, deren Riemen sich als Rucksack einstellen lassen. Schade, dass es sich um Werbemittel handelt, die Taschen also nicht für Endkunden erhältlich sind.
Zeitschriften gibt es einige auf dem Bio-, Naturkosmetik- und Reformwarenmarkt. Ihr kennt sicher Schrot & Korn, aber kennt ihr auch Bioboom, Biorama, natürlich, cosmia, eve, BioHandel oder Biouty? Einzelne Marken haben auch Zeitschriften, z.B Börlind “Natürlich Frau” oder Sonnentor “Freude”. Einfach mal die Augen offen halten!
Meine Highlights
Was hat mir am besten gefallen, mich angeregt, mir neue Impulse gegeben?
- Allgäuer Ölmühle
- Ölmanufaktur Rilli
- Ölmühle Fandler
- Ölmühle Solling
- Alva
- Lavera
- Spa Vivent
- Taoasis
- Oceanwell
- Oshadi
Heute findet die BioWest statt, die Austellerlisten waren jedoch fast gleich. Daher habe ich mich entschieden, nur den einen Mesetag auf der BioSüd zu verbringen. Es war stressig genug, doch auch wunderbar anregend und informativ.
Und für die, die von Informationen nicht genug bekommen können: hier geht’s zu Zeitgeist #4. Viel Spaß beim Lesen!
Welche der Marken oder Produkte findet ihr spannend? Kennt ihr einige?
Ich bin auch gerade von der BioNord zurück. Einige Marken, von denen Du berichtest, waren leider auf der BioNord gar nicht vertreten. Auch i+m habe ich nicht gefunden, obwohl sie angeblich einen Stand hätten haben sollen. Naja. Ich bin auf die BioNord ziemlich unvorbereitet gegangen, war auch ehrlich gesagt heute nicht so in Stimmung für lange Gespräche und habe bei weitem nicht so viele Eindrücke mitgenommen wie Du :-))
Aber ein paar nette Neuigkeiten gab es für mich dann doch noch, vieles war aber eben auch schon altbekannt und irgendwie fand ich es auch diesmal schwer Kontakte zu knüpfen, da die Vertriebler / Inhaber häufig schon im Gespräch waren und ich nicht so lange warten mochte.
Ginni hat kürzlich gebloggt: Naturkosmetik Quartalslieblinge 2015 #3
Ja, ich habe auch total gemerkt, das die kleinen Messen absolute Handelsmessen sind. Ich habe mehr als einmal erklären müssen, was ein Blogger ist, und dass ich nicht davon leben kann was Facebook (wieso überhaupt Facebook?) mir bezahlt.
Dennoch war es schön, auch, weil die Stimmung anders war und ich als Person anders wahrgenommen wurde. Die meisten dachten, ich hätte ein Kosmetikstudio – auf der Vivaness ist mir das nicht passiert – und haben sich mir anders präsentiert, eher auf Augenhöhe.
Toll, dass es dir auch Spaß gemacht hat!
Oh, und ich werde dir demnächst auch die September-Fairybox zuschicken, mit Urlaub und Alltag bin ich gestern nicht dazu gekommen …
Liebe Karin,
ich mag Oceanwell auch sehr gern (: .
Die Ölmühlen klingen alle sehr verlockend. Ich finde die Auswahl solcher regionaler Mühlen immer super, besonders auch für die Hautpflege!
Und ich wusste gar nicht, dass Bergland auch Kosmetik herstellt…bisher kannte ich nur die reinen Öle.
Danke für die vielen Eindrücke und liebe Grüße.
Theresa vom Projekt Schminkumstellung hat kürzlich gebloggt: Getestet: Haarwäsche mit Lavaerde
Gerne, Theresa. Ja, Baensch gehört zu dieser Ölmühle, ich kannte früher die Mühle nicht.
Oh, ich wusste gar nicht, dass es von Oceanwell nun auch eine duftfreie Reihe gibt. Ich mochte die Produkte sehr, nur haben mich dann die Duftstoffe gestört. Da muss ich gleich mal schauen gehen.
strawberrymouse hat kürzlich gebloggt: Geständnisse einer NK-Beautybloggerin…oder warum ich manchmal Probleme mit Naturkosmetik habe…
Bei uns im Müller gibt es auch nur die reguläre Reihe, ich war von der cleaneren Variante positiv überrascht.
Pingback: Wie war die BioNord 2015? Ein kurzes Feedback!