Seit mein Concealer leer geworden ist, suche ich einen guten Ersatz. Und seit ein paar Monaten stehe ich total auf cremige Texturen. Das LoveLula Blogger Programm hat es mir möglich gemacht, einen RMS un-cover-up Concealer ♦ samt Pinsel ♦ zu testen. Weil ich die Produkte wirklich klasse finde, möchte ich euch heute einen fast unsichtbaren MakeUp-Look zeigen, den ich in der letzten Zeit fast ständig trage.
Woher kommen die Produkte, die ich euch in diesem Beitrag zeige?
- Der RMS Beauty un-cover-up ♦ und
- die RMS Beauty skin2skin Foundation Brush ♦ sind PR-Samples von LoveLula.
Die anderen Produkte sind nicht gesponsort ♣:
- Die Mascara von marie w. habe ich bei Ida gewonnen.
- Die Pröbchen kommen von Amazingys wunderbarem Probenservice.
- Das RMS Beauty tinted un-powder habe ich selbst bezahlt, es kommt ebenfalls von LoveLula und ist eine kleine Sondergröße.
- Das ungetönte RMS un-powder habe ich schon zweimal gekauft, das letzte mal bei Amazingy.
- Den Kajal Eyeliner Pearly White 07 von Alverde habe ich bei DM gekauft.
- Den PuroBio Eye & Eyebrow Pencil (Augenbrauenstift) habe ich bei EccoVerde bestellt.
Die Links sind keine affiliate Links, ich möchte euch aber gerne direkt zu den Shops lotsen, da es dort weitergehende Beschreibungen gibt und auch Inhaltsstoffe aufgelistet sind. Zum selber weiter Recherchieren sozusagen. Andere Shops habe ich euch in meinem Beitrag Umstieg auf Naturkosmetik | Qicktipp zusammengestellt, dort könnt ihr ebenfalls gerne weiterstöbern.
Derzeit habe ich viele Rötungen und Unreinheiten, kleine Pickelchen, Unterlagerungen, … Die habe ich mit dem un-cover-up weggezaubert. Ich habe den Un-cover-up ganz dünn über mein ganzes Gesicht verteilt – mit dem Pinsel geht das ziemlich gut, auch wenn dabei trockene Hautschüppchen betont werden. Ich finde großflächig den Auftrag und vor allem das Verblenden per Finger ziemlich mühsam. Wenn man ganz ganz nah am Spiegel schaut, sieht man die Poren etwas betont, doch aus einem normalen Abstand wirkt das Hautbild sanft weichgezeichnet.
Dann habe ich meine Augenringe kaschiert. Sie schimmern recht bläulich, was mich müde und älter aussehen lässt. Mit dem skin2skin-Pinsel habe ich unter dem Auge und drumherum eine weitere dünne Schicht Un-cover-up aufgetragen, danach mit den Fingern die dunklen Stellen noch mit einer dritten dünnen Schicht kaschiert. Anschließend habe ich die Übergänge verblendet. Erstaunlich, wie schön sich der Concealer schichten lässt!
Damit der Un-cover-up unter den Augen weniger gelbstichig wirkt und nicht in die Fältchen rutscht, habe ich ihn mit dem farblosen Un-powder abgepudert. Das hellt ganz zart auf und gleicht bei mir etwas die Farbe an. Das hat ganz sicher was mit den weichzeichnenden und lichtreflektierenden Eigenschaften zu tun. Über dem Concealer verwende ich eine reichliche Menge Un-powder, ich trage ihn auf, warte ein bis zwei Minuten, dann wische ich Reste ganz sanft mit einem großen Puderpinsel weg.
Anschließend habe ich das komplette Gesicht ganz dünn mit dem getönten Un-powder mattiert. Der Effekt lässt meine Poren viel kleiner erscheinen, was ich sehr zu schätzen weiß. Der Weichzeichnereffekt ist in Kombination mit dem Concealer und dem Puder noch viel besser als jedes der Produkte für sich.
Auf meinen Wangen habe ich dezent den RMS Lip2Cheek in Modest aufgetragen. Dazu habe ich mit einem Pinselstiel eine kleine Menge aus dem Tütchen entnommen, die Creme zwischen den Kuppen der Mittelfinger verrieben, und dann die Fingerkuppen auf die Wangenknochen getupft (pro Seite ungefähr hundert mal, ja, so oft, das verblendet sich hübsch).
Auf dem höchsten Punkt der Wangen habe ich das selbe mit dem RMS Living Luminizer gemacht, eine kleine Menge reicht mir. Ich bin da eher vorsichtig, ich glänze sowieso sehr schnell. Doch der Schimmer ist wirklich sehr schön und gefällt mir gut, gar nicht glitzrig.
Wer mir auf Instagram folgt, hat schon gesehen, dass ich mich gerade durch cremige Highlighter teste:
Ansonsten schaut gerne mal bei Theresa vorbei, sie hat einen supertollen Beitrag zu Highlightern verfasst – einer der besten Beiträge zum Thema, ganz in Theresas gut recherchierter Art.
Ah, wo war ich? Ach ja, Rouge und Highlighter. Dann ist es jetzt Zeit für ein bischen Kontur unter den Wangen. Die habe ich ganz profan mit dem Augenbrauenstift aufgestrichelt und mit dem Pinsel gut verblendet. Im Spiegel sieht man recht gut den natürlichen Schattenfall unter den Wangenknochen, ich habe exakt dieses etwas münzgroße Stück Haut ein wenig abgedunkelt, um mein Gesicht etwas schlanker wirken zu lassen.
Natürlich habe ich auch meine Augenbrauen sanft betont, das geht mit dem Stift sehr gut. Er ist schön weich, mit dem integrierten Bürstchen kann man die Härchen super aufpuscheln (das verteilt die Farbe) und danach in Form bürsten.
Mit einem trockenen Lidschattenpinsel habe ich das ganze bewegliche Lid leicht mit Garden Rose GR-19 grundiert, anschließend mit einem nassen Pinsel den Ton bis zur Lidfalte aufgetragen. So wirkt der rote Lidschatten an mir nicht ganz so verheult.
Mit Twilight Madness TM-24, einem sehr dunklen Lidschattenton, habe ich mit einem nassen Pinsel einen ganz dünnen Lidstrich am oberen Lid gezogen. Am Unterlid habe ich nur das äußere Drittel abgedunkelt, hier ist mir persönlich der Ton aber zu dunkel. Da hätte mir eine helle Farbe besser gefallen. Aber na gut, am oberen Wimpernkranz ist dafür alles so, wie ich es gewollt habe.
Am unteren Lid habe ich die Wasserlinie mit dem weißen Kajal aufgehellt, das öffnet meine Augen optisch, und es bildet – genau so wie die dunkle Linie oben – eine Grenze zum natürlichen rosarot am Auge. Von wegen nicht verheult aussehen mit rotem Lidschatten und so.
Auf den Lippen trage ich den RMS lip2cheek in Spell, eine sehr unauffällige rosabraune Farbe. Joa, kann man benutzen, ist mir persönlich dann aber doch zu sehr genau meine Lippenfarbe. Im Lippenherz habe ich noch ein wenig Living Luminizer aufgetupft, das macht die Lippen lebendiger.
Die Wimpern habe ich mit einer Mascara von marie w. getuscht, eine Schicht reicht völlig aus. Mit zwei Schichten fühlen sich meine Wimpern zu hart und etwas verklebt an, das mag ich nicht. Eine Schicht erzielt auf meinen Wimpern aber einen tiefschwarzen Effekt, und die Wimpern sind einigermaßen gut getrennt. Die Haltbarkeit finde ich super!
Oh, und das alles habe ich für die Fotos einseitig gemacht, damit ihr den Unterschied seht zwischen No-Makeup und No-Makeup-Look. Meine rechte Gesichtshälfte ist geschminkt, also die, die ihr links im Bild seht. Die andere Gesichtshälfte ist pur, ungeschminkt. Ich finde, wenn man genau hinschaut, sieht man einen deutlichen Unterschied: die Wangenpartie sieht angehoben aus, im Gegensatz zu den leichten Hängebäckchen ohne Make-Up. Außerdem finde ich den Hautton sehr viel ruhiger und die Poren kleiner. Der Effekt ist jedoch so, dass es nicht auffällt dass ich geschminkt bin. Freude!
Und noch ein paar alternative Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen:
Schauen wir uns mal das Augen-Make-Up genauer an:
Unter den Augen erkennt man die gute Deckkraft und den Weichzeichnereffekt der RMS-Produkte. Die geschminkte Augenbraue sieht sehr natürlich aus, es gibt keinen Balken-Effekt, aber dennoch ist der Unterschied wirklich groß. Wenn man mit mir auf Augenhöhe ist, sieht man den roten Lidschatten kaum. Wählt man einen helleren Eyeliner, wäre das Auge fast unsichtbar geschminkt. Jedenfalls so lange meine Augen offen sind 😉 .
Ich bin kein Meister darin, Wimperntusche in Aktion abzulichten, drum gibt es eine Collage aus diversen Ansichten für euch. Theresa kann das echt viel besser als ich, sie sollte dazu einen Workshop abhalten!
Hier seht ihr noch mal alle verwendeten Produkte im Überblick, die Pinsel habe ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
Noch ein Wort zu den PR-Samples und Proben.
Würde ich den RMS Beauty un-cover-up zum regulären Preis kaufen? Ja. Jetzt, nachdem ich den Concealer getestet habe, schon.
Und die RMS skin2skin Foundation Brush? Nein. Ich finde den Pinsel stylish und cool und ich arbeite unheimlich gern damit, ich habe ihn jeden Tag benutzt, seitdem ich ihn bekommen habe. Aber meine kleinen Oval-Brushes verteilen cremige Produkte genau so gut, und die habe ich bereits daheim. Hätte ich keinen der Pinsel zu Hause, würde ich ca. 30 Pfund ausgeben, um den RMS-Pinsel zu kaufen, oder die billigen Oval-Brushes von Amazon für ca. 3 €uro? Ich weiß es nicht. Falls ihr den Concealer nur als Concealer nutzen wollt, nicht als Foundation-Ersatz, braucht ihr den Pinsel nicht unbedingt.
Von den ganzen Pröbchen habe ich eine Menge gelernt. Die Lidschattenfarben sehen auf dem Handrücken total anders aus als direkt am Auge, trocken aufgetragen anders als nass, verblendet anders als unverblendet. Innerlich hatte ich mich von diesen Farbtönen schon verabschiedet, doch ich denke, ich werde alle Töne, die ich als Probe habe, nochmal am Auge direkt testen. Ohne andere Lidschatten die das Ergebnis verändern. Denn sie tragen sich traumhaft angenehm! So einen Tragekomfort kenne ich sonst nur von Alverde (tja, die können das halt) und von PuroBio.
Wie schaut es mit weiteren RMS Cremeprodukten in Vollgröße aus? Mich stört ganz massiv, dass in den roten Produkten oft synthetische Pigmente (oder bei Tata Harper: Karmin) mit zum Einsatz kommen. Nicht überall, aber ich finde die Aussage “May Contain” total ätzend. Ein Produkt, das so teuer ist, soll bitte schön ohne synthetische Pigmente oder Karmin auskommen. Und wenn ich es ernst nehme, auch ohne Bienenwachs. Ich werde also kein Lippenprodukt oder Lip2Cheek von RMS kaufen, auch wenn ich die Farben wirklich toll finde. Die Lippenstifte von 100%Pure machen sich super auf den Wangen, ohne Karmin, ohne Bienenwachs, ohne synthetische Farbstoffe. Sogar die knalligen Farben wirken, gute verblendet, sehr natürlich. Da verzichte ich auf die nude-Töne von RMS, die übrigbleiben, wenn man die synthetischen Farbstoffe ausschließt.
Bei den Highlightern sieht die Welt ein klein wenig anders aus. Ich mag gerne einen kühlen Farbton ohne Glitzer, am liebsten einen silbrig-rosé-farbenen. Zur Auswahl stehen bei mir derzeit drei (vier):
- Tata Harper Illuminator
- Kjaer Weis Radiance
- RMS Living Luminizer
- RMS Champagne-Rosé Luminizer
Der Champagne-Rosé Luminizer ist in den mir bekannten Shops noch nicht erhältlich, und ich möchte gerne viel mehr Swatches sehen, bevor ich mich entscheide. Bis dahin benutze ich einen selbst gemischten, cremigen DIY-Highlighter und brauche meine Pröbchen auf. Danach kann ich mir sehr gut vorstellen, den Highlighter in Originalgröße zu kaufen.
Welches sind eure liebsten Produkte für einen unauffälligen Look?
Ich teste den Concealer von RMS auch gerade und finde ihn soweit o.k. Nur Schichten kann ich ihn nicht unter den Augen, weil sonst meine Falten zu sehr betont werden Welche Nuance hast du gewählt?
LG Brigitte
Testgitte70 Naturkosmetik & Lifestyleblog hat kürzlich gebloggt: LIVING NATURE Manuka Gel – Erfahrungen
Hallo Brigitte,
ich habe die Farbe 3 (03? 30? 33?). Nachdem ich den Concealer aufgetragen habe, gebe ich einen fixierenden Puder drüber. Dazu spanne ich die Haut, so dass die Fältchen glatt liegen, und pudere mit einem ganz weichen Blendepinsel drüber. Wenn ich das nicht mache, gibt es beim Lachen, Lächeln, Leben diese unschönen Rillen, die der Concealer in den Fältchen hinterlässt. Als Puder verwende ich den rms unpowder oder das Glow-Puder von der Cremekampagne.
Du könntest auch vor dem Schichten mit einem Tuch etwas den Concealer betupfen, so dass die Farbe auf der Haut bleibt, es aber weniger ölig ist.
Ich hoffe, du kommst mit dem Concealer so gut klar wie ich, ich musste mich auch erst dran gewöhnen!
Viele liebe Grüße!
Karin hat kürzlich gebloggt: Umstieg auf Naturkosmetik | Quicktipp
Ich bin ganz neu auf dem Blog gelandet, deswegen entschuldige, falls du dazu schon mal separat was geschrieben hast – aber wie bekommst du deine Augenbrauen so schön natürlich hin? Man sieht quasi gar keine Striche! Sieht echt toll aus!
Hallo Emma!
Erst strichele ich mit dem Augenbrauenstift die Brauen nach, dann bürste ich die Brauen mit dem Bürstchen in Form. Dadurch werden die harten Striche weichgezeichnet. Falls man zu viel bürstet, verschwinden die Striche auch ganz, dann wirkt das Ergebnis sehr dezent.
Karin hat kürzlich gebloggt: No-MakeUp-Look | RMS, marie w., PuroBio, Alverde