Jetzt gibt’s was auf die Ohren!
Seit meiner Kopfschmerz-Attacke, ausgelöst durch Duftstoffe, habe ich mich viel mit dem Thema synthetische und natürliche Düfte beschäftigt. Kurzentschlossen habe ich eben meine Gedanken festgehalten.
Worum es in den einzelnen Teilen meines Audiobeitrags geht:
- Der Stein des Anstoßes: Kopfschmerzen durch Duftstoffe kenne ich erst seit Kurzem
- Parfum: Synthetische versus Natürliche Duftstoffe ≠ Erdölderivate versus Ätherische Öle
- Parfum ≠ Deklarationspflichtige Allergene
- Vorurteil: Ätherische Öle sind ausschließlich gut, synthetische Duftstoffe sind ausschließlich schlecht
- Wie sortiere ich Produkte aus, wenn ich auf Duftstoffe verzichten möchte? Ein Ansatz
- Zusammenfassung | Lest die INCI-Listen und denkt mit
- Welche Firmen bieten duftstofffreie (unter Umständen: generell allergenarme) Produkte und Produktserien an?
Links zum Einstieg in eure weitere Recherche:
- Umweltbundesamt zum Thema Duftstoffe
- Ages.at: allergene Duftstoffe (Agentur Gesundheit Ernährungssicherheit, Liste der 26 Duftstoffe)
- Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Gesetzestext als PDF)
In diesem Sinne: ich ermuntere euch, Produkte zu verwenden, die …
- … kein Parfum sowie keine deklarationspflichtigen Duftstoffe beinhalten.
- … solche ätherischen Öle (und dann natürlich deren ätherische Ölinhaltsstoffe!) beinhalten, die aus aromatherapeutischer Sicht zu eurem Hautzustand passen.
Wie geht ihr mit Duftstoffen und anderen möglicherweise allergenen Inhaltsstoffen um?
Pingback: Naturkosmetik Neuheiten & Linkliebe im März/ April 2018 - Green Shades of Red - Naturkosmetik & grünes Leben