Schon seit einiger Zeit ist sie leer, meine blaue Flasch der Weleda milden Reinigungsmilch. Ich winde mich ein bischen, eine Review zu schreiben, denn ich mag sie überhaupt nicht.
Inhaltsstoffe (5/10)
INCI, deutsche Volldeklaration: Wasser, Sesamöl, Alkohol, Jojobaöl, Lysolezithin, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Fettsäureglyzerid, Destillat aus Hamamelis, Auszug aus Iriswurzelstock, Xanthan.
Die Reinigungsmilch ist vegan und NaTrue zertifiziert. Wie hoch der Bioanteil ist, steht aber nicht drauf. Das beworbene Extrakt taucht erst weiter hinten in der INCI-Liste auf, die Inhaltsstoffe sind aber ganz ordentlich. Mich stört der Alkohol, der bereits an dritter Stelle auftaucht, und das undeklarierte Parfum. Ob Palmöl drin ist sehe ich auch nicht sofort. Da geht noch was, Weleda!
Verpackung (5/10)
Die Reinigungsmilch kommt in einer blauen Glasflasche mit Drehverschluss. Sonstige Information auf der Packung: “Reinigt porentief, schützt vor dem Austrocknen, mit Hamamelisextrakt”. Ab und an findet man Kleingrößen der Reinigungsmilch, jedoch nicht dauerhaft im Sortiment der Drogerie- und Biomärkte. Die Blauglasflasche schützt die Reinigungsmilch vor Licht, und sie sieht schön aus – ist aber in höchstem Grade unpraktisch. Dadurch, dass die Reinigungsmilch am Glasrand innen zur Öffnung laufen muss, kommt immer etwas davon mit Luft und Sauerstoff in Kontakt. Zusälich macht es oft *schwupps* und schon hat man viel zu viel Produkt auf der Handfläche. Der erste Impuls, etwas von der Reinigungsmilch zurückzukippen, ist nicht gut. Sobald man das ein einziges Mal gemacht hat, hat man Keime in der Flasche. Restentleeren geht auch nicht, ohne den Reiniger zu verdünnen. Ich bin kein Fan.
Marketing und Preis (7/10)
Preis per Verkaufseinheit: 10€ per 100ml (Basispreis per 100ml: 10€)
Die Werbeaussagen finde ich nicht okay so, wie sie kommuniziert werden. Es heißt, ich kann den Reiniger mit den Fingern oder einem Wattepad benutzen. Außerdem, dass ich ihn mit einem Wattepad oder Wasser abnehmen kann. Und, dass ich damit Make-Up entfernen kann. Aber dann kommt das Aber: für das Augenmakeup soll man doch bitte einen anderen Reiniger verwenden. Diesen Reiniger konnte ich überhaupt nicht nur mit Fingern und Wasser anwenden, ich brauchte auf jeden Fall ein Abschminktuch. Make-Up hat sich auch nicht gut lösen lassen. Meeeh.
Infos von der Weledahomepage:
INCI: Water (Aqua), Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil, Alcohol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Lysolecithin, Fragrance (Parfum) 1, Glyceryl Stearate SE, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Distillate, Iris Germanica Root Extract, Xanthan Gum, Limonene 1, Linalool 1, Citronellol 1, Geraniol 1, Citral 1
1 = from natural essential oils
(Bestandteile, Volldeklaration: Wasser, Sesamöl, Alkohol, Jojobaöl, Lysolezithin, Mischung natürlicher ätherischer Öle1, Fettsäureglyzerid, Destillat aus Hamamelis, Auszug aus Iriswurzelstock, Xanthan)Die einzigartige Wirkstoffkombination mit Jojobaöl und einem Auszug aus Iriswurzelstock reinigt normale und trockene Haut sanft und hält sie dabei in einem gesunden Gleichgewicht. Die sahnige Lotion ist gut zum Entfernen von Make-up geeignet. Ein neuer, dezenter, frischer Duft aus natürlichen ätherischen Ölen belebt Haut und Sinne.
Tragen Sie morgens und abends mit den Fingerspitzen oder einem feuchten Wattepad eine kleine Menge auf Gesicht, Hals und Dekolleté mit kleinen, kreisenden Bewegungen sanft auf – den Augenbereich dabei aussparen. Mit lauwarmem Wasser oder mit einem feuchten Wattepad sanft abnehmen. Tipp zum Entfernen von Augen-Make-up: Zum Entfernen von Augen-Make-up empfehlen wir Mandel Wohltuendes Gesichtsöl. Einfach wenige Tropfen des Wohltuenden Gesichtsöls auf einen angefeuchteten Wattepad geben und sanft über die Augenumgebung streichen.
vegan, NaTrue zertifiziert
Quelle: http://www.weleda.de/produkt/m/milde-reinigungsmilch
Nun ja, meine Meinung dazu habe ich bereits kundgetan, aber kommen wir ganz gezielt zu meiner persönlichen Erfahrung:
Subjektive Erfahrungen (3/10)
Mir gefällt fast nichts an dem Produkt und ich komme damit auch nicht zurecht. Der Auftrag ist doof, weil ich entweder zu viel oder zu wenig Produkt erwischt habe, die Glasflasche ohne Pumpspender ist *mist*. Auf der Haut bildet sich sofort ein klebriger Film, da die Reinigungsmilch zum Teil in die Haut einzieht und sich so nicht mehr gut verteilen lässt. Abspülen kann ich den Reiniger nicht, ich benötige einen Waschlappen oder ein Baumwolltuch oder sonstiges – benutze ich so einen Helfer nicht, habe ich eine klebrige, fettige Schicht auf der Haut. Diese Schicht ist kein Vergleich zur angenehmen Schicht, die man beispielsweise von Gebhardt oder Hauschka kennt. Entweder habe ich also diese Schicht auf der Haut, oder aber die Haut ist gerötet vom Abrubbeln mit einem Tuch. Im Deckel bildeten sich nach ein paar Wochen kleine Schimmelspuren.
Der Geruch ist okay, der Preis ist auch okay, und ich habe das Produkt ja auch selbst gekauft, viel mehr positives fällt mir nicht ein, zu berichten.
Mein persönliches Fazit: 20/40 erhaltene Karin-Punkte
Diese Reinigungsmilch passt nicht zu mir und ich mag sie nicht.
Transparenz: ich habe mir diese Reinigungsmilch selbst gekauft und komplett aufgebraucht.
Kennt jemand diese Reinigungsmilch und kommt damit klar? Beschreibt eure Anwendung gerne in den Kommentaren!