Die Paletten sind super schnell angekommen. Für eine Palette habe ich 23,50€ bezahlt, ab 25 €uro ist der Versand frei. Anstatt mit Worten rumzutun zeige ich euch Bilder. Schnallt euch an!
Ja, ich habe tatsächlich beide Paletten, ich konnte mich doch nicht entscheiden.
Für’s kräftigere Make-Up passt die Enchanted Palette besser, und von ihr zeige ich euch heute auch die meisten Fotos.
Da steht drauf, was drin ist:
Die Packung ist geprägt, sogar an der Seite, süß, oder?
Die Umverpackung ist innen bedruckt mit einem All-over-print des Logos.
Die Palette selbst ist aus Plastik, weiße Palette mit schwarzem Deckel und Klickverschluss.
Per Aufkleber auf der Palette kann man sich noch mal an die Namen der Farben erinnern.
Es gibt einen großen Spiegel im Deckel, ein Applikator mit einer schmal-spitzen und einer normalen runden Seite ist auch dabei.
So sieht sie dann aus, die Enchanted Palette, wenn man sie aufklappt. Die Farbkombination gefällt mir sehr gut, und die Farben emfinde ich als eher kühl.
Je nach Lichteinfall wirken die Farben unterschiedlich. Ich hab’ versucht, das für euch einzufangen. Ganz schön schwierig ohne Stativ! Hier seht ihr die Farben der Enchanted Palette geswatcht:
1. Farbton: Wishbone. Matt, zum Highlighten.
2. Farbton: Moonbeam. Zum Verblenden.
3. Farbton: Entranced. Grau mit warmem Einschlag, wie nennt man das neudeutsch, Greige?
4. Farbton: Voodoo. Grau mit kaltem Einschlag ins türkisfarbene.
5. Farbton: Mirror Mirror. Neutrales Grau mittlerer Farbtiefe.
6. Farbton: Thunderstorm. Dunkelblau, fast Mitternachtsblau.
7. Farbton: Deadly Nightshade. Auberginenfarbton mit lila Farbeinschlag, schön kühl.
8. Farbton: Spellbound. Matter, kühl-dunkelbrauner Ton.
Yikes!
Das sind die Farben beider Paletten, bei Tageslicht, drinnen im Raum aufgenommen. Oben ist Laid Bare, unten Enchanted.
So sehen die Paletten draußen im Tageslicht aus, ich finde, man kann gut matte und schimmernde Farben erkennen. Oben ist Laid Bare, unten Enchanted.
Damit ihr wisst, wie die Farben heißen, habe ich euch über die Paletten die Kartonseite mit den Namen gelegt und abfotografiert. Oben Laid Bare (mit den Farben Stark Naked, Au Naturel, Skinny Dip, Shy Away, Lady Godiva, Birthday Suit, Exhibitionist, Exposed) und unten Enchanted.
Acht Farben sind es pro Palette, und derzeit kosten sie knapp unter 24 Euro, also sind es rund 3€ pro Farbe mit je 1 Gramm Inhalt. Ich finde das mehr als in Ordnung um auszutesten, ob Pigmentierung und Handhabbarkeit okay sind. Ich habe noch kein Augenmakeup geschminkt, dafür war die Zeit zu kurz, und ich wollte euch unbedingt die Fotos zeigen. Bisher bin ich zu Frieden.
Transparenz:
Ich habe mir beide Paletten selbst gekauft von meinem eigenen Geld. Ich bekomme nix für’s zeigen, nicht mal ‘nen warmen Händedruck. Aber da es nicht so viele vegane Naturkosmetikpaletten gibt ist es mir eine Herzensangelegenheit, euch diese beiden Paletten zu zeigen.
Hallo, ich bin zufällig auf deinen Blogpost gestoßen (: .
Die Paletten fand ich auch sehr interessant, als ich sie online gesehen habe.
Leider ist Silica enthalten (wohl nicht überall, aber wahrscheinlich in einigen Farben) und da bin ich immer übervorsichtig ^^ ! Wahrscheinlich ist die Gefahr des Einatmens bei Lidschatten nicht allzu hoch, aber irgendwie hat es mich bisher doch abgehalten.
Konntest du sie denn jetzt bereits ausgiebig testen (: ?
Wie findest du die Paletten? Die Pigmentierung scheint ja ganz gut zu sein. Mir persönlich würde aber Laid Bare besser gefallen (: .
Liebe Grüße.
Projekt Schminkumstellung hat kürzlich gebloggt: Foundation-Vergleich: Pure Teint von Alverde vs. Eau de Teint von L’Oréal
Ich finde die Palette klasse. Mit einem weichen, puscheligen Pinsel aufgetragen werden die Farben dezent, man kann sie aber auch intensiv auftragen. Diese Vielseitigkeit gefällt mir. Ich kann zum Beispiel einen der hellen Töne auf dem ganzen Lid auftragen, einen der dunkleren Töne außen und in die Lidfalte, und dann alles schön miteinander zu einem soften, weichen Farbübergang verpuscheln, der auch tagsüber alltagstauglich ist.
Silika ist, so weit ich weiß, bei gepressten Pudern nicht gefährlich, da sie nicht ‘herumwirbeln’. Im Gegensatz zu losen Pudern, wie beispielsweise meiner Mineralfoundation.
Die Laid Bare verlose ich übrigens, gegen Ende des Monats, auf meinem englischen Blog (greenconscience.org).
Karin hat kürzlich gebloggt: Give-away #1: Aubrey und Joik
Das klingt gut! Ich werde mal vorbeischauen, vielleicht habe ich ja Glück (: !
Ja, mit Silica ist das so eine Sache…wahrscheinlich ist das Thema etwas aufgebauscht und halb so wild. Ich hätte gedacht, dass auch bei gepresstem Puder die Gefahr besteht, da das doch (theoretisch) auch stauben kann, wenn man zu viel erwischt…?
Aber wie gesagt: ist wahrscheinlich halb so wild x) .
Liebe Grüße.
Projekt Schminkumstellung hat kürzlich gebloggt: Foundation-Vergleich: Pure Teint von Alverde vs. Eau de Teint von L’Oréal