Die längste Nacht des Jahres ist vorbei: mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Schon immer waren die Sonnenwenden Anlass zu Festivitäten, und auch die Tage danach hatten etwas mystisches an sich. In der historischen Kalenderrechnung gibt es Tage außerhalb des regulären Kalenderjahres, diese wurden an das alte Jahr angehängt und waren die Tage Zwischen den Jahren. Die Nächte an den Tagen zwischen den Jahren werden auch als Rauhnächte bezeichnet.
Mir persönlich fehlt in der Adventszeit die Vorweihnachtsstimmung. Alles ist hektisch und stressig, und ich kann mich dem Trubel nur schlecht entziehen. Vom Alltag abschalten kann ich jedoch in der Zeit zwischen den Jahren, die Rauhnächte sind meine Zeit der Besinnung. Ich halte es wie die Schweden, sie zählen den Dreikönigstag (6. Januar) als Dreizehnten Weihnachtstag. Mein Advent, also der, den ich als solchen erleben kann, sind die Rauhnächte an den Tagen zwischen den Jahren.
Auf vielen Blogs werden in der Adventszeit Gewinnspiele veranstaltet, meine Leseliste wurde regelrecht überflutet mit derlei Beiträgen. Dieses Jahr habe ich versucht, mich von dieser Welle nicht mitreißen zu lassen. Leicht gemacht wurde es mir durch eine schwere Erkältung, welche ich noch immer nicht ganz überwunden habe (jetzt ist mein Gatte krank, es kann sich nur noch um Stunden handeln, bis auch ich wieder niese und schniefe). Leider hat diese Erkältung auch meinen Blog und mein Privatleben stillgelegt, und so hatte ich keine Gedanken, Blogposts vorzubereiten. In den nächsten Tagen werde ich daher versuchen, den einen oder anderen Blogpost als Rückblick auf das vergangene Jahr zu verfassen.
Meine schönste Adventszeit habe ich übrigens im Urlaub auf einer Kanareninsel verbracht: mit Lichterketten geschmückte Palmen, Weihnachtssternrabatten im natürlichen Habitat, Meer mit Badetempereratur – da konnte ich vom Alltag abschalten. In diesem Sinn wünsche ich euch besinnliche Festtage!
Was sind eure schönsten Erlebnisse und Unternehmungen in der Nachweihnachtszeit?
Liebe Karin,
ich wünsche Dir auch ein paar besinnliche Stunden im Kreise deiner Lieben. Hoffentlich mit viel Gesundheit, einigen Köstlichkeiten und ein bisschen Glitzerstaub.
Die Rauhnächte finde ich auch toll – aber in Schweden oder Skandinavien wird einem die Weihnachtsstimmung vl auch einfacher gemacht (schon temperaturbedingt ;)).
Habe eine gute Zeit und eine gute Besserung Euch beiden.
Fräulein Immergrün hat kürzlich gebloggt: Fröhliche Weihnachten
Dankeschön! Ja, das Essen war sehr lecker, vor allem due Plätzchen meiner Schwester.
Karin hat kürzlich gebloggt: Gesichtspflege